Jemanden hinters Licht führen

Jemanden hinters Licht führen
Jemanden hinters Licht führen
 
Die Redewendung bedeutete eigentlich, jemanden nach der Seite führen, nach der hin der Lichtstrahl einer Lampe abgeschirmt ist. Wir gebrauchen die Wendung im Sinne von »jemanden täuschen«: Der Polizist ließ sich nicht hinters Licht führen und zog den Führerschein vorläufig ein. Sein Versuch, das Steueramt hinters Licht zu führen, endete für ihn im Gefängnis.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Licht — Lịcht das; (e)s, er; 1 nur Sg; das, was die Umgebung oder einen Körper hell macht ≈ Helligkeit ↔ Dunkelheit, Schatten <helles, grelles, diffuses, wärmendes, schwaches, fahles, ultraviolettes Licht; das Licht blendet jemanden, erhellt einen… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • hinters — hịn·ters Präp mit Artikel ≈ hinter das: hinters Haus gehen || NB: hinters kann nicht durch hinter das ersetzt werden in Wendungen wie: jemanden hinters Licht führen …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • anschmieren — (jemanden) auf den Arm nehmen (umgangssprachlich); (jemandem) etwas weismachen (umgangssprachlich); nasführen; aufziehen; verarschen (derb); verulken; an der Nase herumführen; vergackeiern (umgangssprachlich); …   Universal-Lexikon

  • Liste deutscher Redewendungen — Die Liste deutscher Redewendungen führt vor allem Wortlaut, Bedeutung und Herkunft deutscher Redeweisen auf, deren Sinn sich dem Leser nicht sofort erschließt oder die nicht mehr in der ursprünglichen Form angewandt werden. Einige Redewendungen… …   Deutsch Wikipedia

  • täuschen — blenden; trügen; bluffen; veräppeln (umgangssprachlich); reinlegen; verarschen (derb); derblecken (bayr.); düpieren; irreleiten; …   Universal-Lexikon

  • Sonnenschein — Den Sonnenschein verbieten: etwas Sinnloses tun, den Gang der Natur aufhalten wollen, ⇨ Sonne.{{ppd}}    Er kann beim hellen Sonnenschein hinters Licht führen: jemanden täuschen und betrügen können, obwohl es eigentlich unmöglich erscheint. Die… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • verarschen — veräppeln (umgangssprachlich); reinlegen; derblecken (bayr.); düpieren; täuschen; irreleiten; hinters Licht führen (umgangssprachlich); irreführen; (jemanden) auf den Arm nehmen (umgangssprachlich); (jemandem) etwas weismachen ( …   Universal-Lexikon

  • veräppeln — reinlegen; verarschen (derb); derblecken (bayr.); düpieren; täuschen; irreleiten; hinters Licht führen (umgangssprachlich); irreführen; nachäffen ( …   Universal-Lexikon

  • Das Objekt — (Ergänzung) § 264. Das Objekt ist ein Nebenglied des Satzes, das zur Gruppe des Prädikats gehört. Es bezeichnet ein Ding (bzw. eine Person), auf das die Handlung gerichtet wird, oder das selbst ein Ergebnis der Handlung ist. „Du mußt das… …   Deutsche Grammatik

  • Objekt — (Ergänzung) § 264. Das Objekt ist ein Nebenglied des Satzes, das zur Gruppe des Prädikats gehört. Es bezeichnet ein Ding (bzw. eine Person), auf das die Handlung gerichtet wird, oder das selbst ein Ergebnis der Handlung ist. „Du mußt das… …   Deutsche Grammatik

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”